Clownswohnung

Clown Fidolo wohnt nun schon seit September 2017 mit seinem Team in einer neuen 3-Zimmer-Wohnung am Rande des Roderbruchmarkts und treibt dort seine Späße.

Hier kommen Kinder und Familien aus aller Welt zu Besuch.

Ob Clownsspäße im Manegenraum, Kunsstücke im Schwarzlichttheater oder eine Gesangseinlage im Kostüm auf der Bühne des Verkleidungsraum – jedes Kind kann sich hier ganz nach seinen Stärken und Vorlieben einbringen und dabei viele neue Freund*innen kennenlernen.

Die Clownswohnung hat eine eigene Homepage! Die findet man hier: https://clownswohnung.kulturtreff-roderbruch.de


Lesementoring

Das Programm der Landeshauptstadt Hannover sieht vor, dass angemeldete Mentees und Mentor*innen für 90 Minuten zusammenkommen und gemeinsam spielen, rätseln, Abenteuer erleben und natürlich lesen. Sie werden von den zertifizierten Berater*innen der Stadtbibliothek und vom Kulturtreff betreut und bekommen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein individuell erstelltes Zertifikat „Kompetenznachweis Kultur“ (Nachweisverfahren der BKJ).

Der Kulturtreff Roderbruch begleitet an zwei Standorten den 9. Jahrgang der IGS und dem 12. Jahrgang der Schillerschule.  Die Plätze sind sehr begehrt und die Jugendlichen haben großen Spaß an diesem Projekt. Dieses ehrenamtliche Engagement wird entsprechend honoriert mit einer halbjährlich stattfindenden, großen Feierlichkeit im Mosaiksaal des Rathauses, in deren Rahmen die Kompetenznachweise verliehen werden.

Lesementoring an der IGS Roderbruch
dienstags 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Seit über 10 Jahren wird das Lesementoring im Roderbruch angeboten. Für die IGS ist das Projekt mittlerweile am Dienstagnachmittag in Kooperation mit dem Ganztag des Stephansstifts eingebettet. Bis zu sechs Gruppen mit 12 Mentor*innen und rund 40 Kinder können jedes Halbjahr an diesem Projekt teilnehmen. Betreut wird das Projekt von Carlotta Meister (Kulturtreff Roderbruch) und Inga Kolbeinsson.

Lesementoring an der Schillerschule und Grundschule im Kleefelde
mittwochs, 14:00 – 15.30 Uhr

Auch der 12. Jahrgang der Schillerschule ist nach wie vor als zweiter Standort fest im Projekt angesiedelt und stellt vier Lesementor*innen ins Projekt. Sie betreuen jeweils eine Gruppe von 6-8 Kindern aus der Grundschule am Kleefelde. Auch hier übernimmt der Stephansstift die Ganztagsorganisation. Wir freuen uns sehr über die Kooperation! Die Begleitung des Programms übernimmt hier Carlotta Meister vom Kulturtreff Roderbruch


Kulturcamp

Im Park gegenüber dem Kulturtreff Roderbruch wird ein Kulturcamp für Schulkinder von 7 – 12 Jahren veranstaltet. Angeboten werden unterschiedliche künstlerisch-kreative Aktionen aus den Bereichen Kunst, Medien, Musik, Tanz, Literatur, Spiel, Spaß und Bewegung.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist pro Nachmittag auf 80 beschränkt. Wir bitten um Verständnis, falls die Veranstaltung bereits voll ist.
Am Eingang erfassen wir Namen, Alter, die Postleitzahl und eine Unterschrift der Kinder. Diese Daten brauchen wir als Nachweis für das Land Niedersachsen, das das Kinder-Kulturcamp finanziert.
Für Eltern und jüngere Geschwister der Besucherkinder bauen wir neben dem Kinder-Kulturcamp ein Elterncafé auf.

Kulturcamp

Infos und Termine

Nächste Termine: Aktuell finden keine Termine statt.



Veranstalter: Kulturtreff Roderbruch in Kooperation mit der Stadtteilgesprächsrunde Roderbruch.


Das Kinder-Kulturcamp wird gefördert von: