Nest der Geborgenheit

Ab 7.5.

Samstag
13.00 - 17.00 Uhr

Kunstprojekt: Wir bauen ein Nest der Geborgenheit

Die Künstlerin Inge-Rose Lippok lädt zur Teilnahme an einem gemeinschaftlichen Kunstprojekt ein.
Aus wunderschönen Stoffen soll ein riesiges Nest genäht werden – das Nest der Geborgenheit. Frau Lippok will mit den Teilnehmenden nähen, gestalten und darüber sprechen, was Geborgenheit für jede/n Einzelne/n bedeutet. Das riesige Nest und die Gedanken der unterschiedlichsten Menschen zum Thema Geborgenheit sollen als Wanderausstellung durch Hannover ziehen. Die erste Station wird das Neue Rathaus in der City sein.

Weitere Termine:
Mo. 16.5., 15 – 18 Uhr, Mo. 23.5., 15 – 18 Uhr,
Sa. 11. Juni, 13 – 17 Uhr.

Spinnstube

Ab 3.5.

Dienstag
10.00 - 11.30 Uhr

Spinnstube im Kulturtreff Roderbruch:
Handarbeiten & Geschichten

Die alte Tradition der Spinnstuben, in denen früher vor allem Frauen zum Spinnen, Handarbeiten und Erzählen zusammenkamen, lassen wir aufleben.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Handarbeiten und hören eine von der Kursleitung erzählte Geschichte oder ein Märchen. Hierzu und zu anderem, was uns im Alltag bewegt, tauschen wir uns aus. Erfahrene geben Handarbeitstipps, und wer gerade kein eigenes Projekt hat, kann sich Anregungen holen oder einen Schal für die Fahrradbügel beim Kulturtreff stricken.
Alles ist erlaubt: Sticken, stricken, häkeln, nähen, quilten, klöppeln, malen, basteln, reparieren… Alle sind willkommen: Frauen und Männer, Junge und Alte, eingesessene und neue Hannoveraner*innen.

Termine: 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 14.6., 21.6.
Eintritt frei, Leitung: Verena Maretzki
(Storytelling by Wortweberin - Journalismus und Erzählkunst)

Community-Café

Ab 3.5.

Dienstag
9.30 - 12.00 Uhr

Community-Café für Frauen mit Kunst und Kindern im Roderbruch

Maria Garcia, eine Künstlerin aus Uruguay, bietet immer dienstags eine Kunstwerkstatt für Mütter an. Kleine Kinder können mitgebracht werden.
In der Kunstwerkstatt wird getöpfert, gemalt, gebastelt und geklebt. Es werden Kunstwerke geschaffen und es besteht die Möglichkeit, diese bei Interesse im Kulturtreff auszustellen. Außerdem ist Raum für Gespräche, Kaffeepausen, Leckereien, Kennen lernen, Miteinander und Erfahrungsaustausch. Dadurch können die Mütter Kontakte knüpfen und am sozialen Leben im Stadtteil teilhaben.  
Die Teilnahme ist kostenfrei.