Malatelier Nußriede
16.9.
Samstag
15.00 - 18.00 Uhr
Kunstworkshop für Erwachsene - Mischtechniken
Wir wollen sehen, was wir mit Farbe, Bleistiften, unterschiedlichen Materialien, Techniken und unserer Fantasie alles anfangen können. Ist die Grenze zwischen Malerei und Zeichnung fließend oder nicht? Lassen sich verschiedene Techniken mischen? Ideen bekommen wir aus der Natur, aus dem, was uns begegnet, oder einfach aus dem Moment heraus. Dieser Kurs gibt die Möglichkeit, verschiedene Mal- und Zeichentechniken (Bleistift, Pastell, Acryl, Tempera, Feder) kennenzulernen.
Leitung: Bozena Kopij-Machnik
Für diesen Kurs fallen nur Materialkosten von 5 € an.
Bitte Material (wenn vorhanden) mitbringen, z.B. Wasserfarben, Pinsel, Bleistifte, Pastell-, Ölkreide, Bundstifte.
Anmeldung erforderlich.


17.9.
Samstag
ab 12.00 - 14.00 Uhr
Kunstworkshop für Familien
- Drachen, Wind und Herbstmalerei
Am Sonntag können Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahren ebenfalls die Mischtechniken im Kunstworkshop ausprobieren. Im Fokus steht das Thema Herbstzeit. Wir wollen mit den verschieden Materialien die Stimmung des Herbstes einfangen: Wenn die Blätter der Bäume sich bunt färben, die Tage stürmischer werden und die Drachen am Himmel umherfliegen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Leitung: Bozena Kopij-Machnik
Für diesen Kurs fallen nur Materialkosten von 5 € an.
Anmeldung erforderlich.
Community-Café
Ab 3.5.
Dienstag
9.30 - 12.00 Uhr
Community-Café für Frauen mit Kunst und Kindern im Roderbruch
Maria Garcia, eine Künstlerin aus Uruguay, bietet immer dienstags eine Kunstwerkstatt für Mütter an. Kleine Kinder können mitgebracht werden.
In der Kunstwerkstatt wird getöpfert, gemalt, gebastelt und geklebt. Es werden Kunstwerke geschaffen und es besteht die Möglichkeit, diese bei Interesse im Kulturtreff auszustellen. Außerdem ist Raum für Gespräche, Kaffeepausen, Leckereien, Kennen lernen, Miteinander und Erfahrungsaustausch. Dadurch können die Mütter Kontakte knüpfen und am sozialen Leben im Stadtteil teilhaben.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


