Bruch/bude

Infos und Termine

Nächste Termine:

3.-5.6. und 11.-12.6.
17.-19.8.

  • Alter: ab 13 bzw. 10 Jahre
  • Workshops
  • 11.00 - 16.00 Uhr
  • natürlich mit Mittagspause
Das Projekt "Bruch/bude" wird von der LKJ Niedersachsen gefördert.

Im Beteiligungsprojekt „Bruchbude“ gestalten wir unser, sagen wir etwas „glanzloses“ hinteres Foyer mit kreativen, gestalterischen Mitteln und handwerklichem Geschick komplett um und wollen es so zu neuem Leben zu erwecken.
Hierzu hat sich eine breite Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren mit zwei erfahrenen Profis zusammengetan. Das Projekt teilt sich in mehrere Projektblöcke auf. Ausgangspunkt war der gemeinsame Ideenworkshop, bei dem wir schon viele tolle Ideen gesammelt haben un die ersten Weichen zum Umbau gestallt haben. Die Ergebnisse dieses Planungsworkshops werden dann in mehreren praktischen Blöcken handwerklich umgesetzt. In zwei Praxisphasen (1.: 12.6.-13.6., 2.: 24.-26.6.) werden sich die Jugendlichen den Wänden, der Decke und der festen Elemente des Foyers annehmen. In einem weiteren praktischen Workshop (17.8.-19.8.) wird eine etwas jüngere Klientel angesprochen und eher temporäre Gegenstände wie z.B. Möbel und Accessoires für den neuen Raum herstellen. Alle Blöcke sind voneinander unabhängig.
Abgeschlossen wird das Projekt mit einer gemeinsamen Einweihungsfeier.

4.-5.6. und 11.-12.6.

Samstag - Sonntag
11.00 - 16.00 Uhr

Bruchbude: Wochenendworkshops

Der Plan steht, nun geht es ans Eingemachte! Farben sind ausgesucht und eingekauft und auch für dich ist noch ein Pinsel da!
Wenn du Lust hast dich in einem tollen Team zwischen 13 und 27 Jahren handwerklich auszutoben und zu „verewigen“ bist du bei uns herzlich willkommen. Vorkenntnisse? Brauchen wir nicht, wir praktizieren „learning by doing ;-). In diesen Workshops geht es um Decken und Wandgestaltung sowie einige Grundelemente, wie z.B. unser „Brett Pitt“ und eine frisch gepimpte Theke.

Teilnahme begrenzt, Anmeldung bis zum 1.6..2022 erforderlich.
Weitere Infos: daniel-goerbing@kulturtreff-roderbruch.de

17.-19.8.

Mittwoch - Freitag (Sommerferien)
11.00 - 16.00 Uhr

Sommerferienworkshop (ab 10 Jahren)

In diesem Ferienworkshop geht es darum weitere „Möbel“ und schicke Gegenstände / Accessoires für die neue „Bruch/bude“ zu gestalten. Dabei ist auch deine Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeug und Farbe gefragt! Aber keine Angst, es sind einige Fachleute dabei, die dir mit Rat und Tat helfen können.
Teilnahme für Kids ab 10 Jahren! Für ein leckeres gemeinsames Mittagessen sorgt die Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V.

Teilnahme begrenzt, Anmeldung bis zum 11.7..2022 erforderlich.
Weitere Infos: daniel-goerbing@kulturtreff-roderbruch.de

Rock'n'Roderbruch

Infos und Termine

Nächste Termine:

12.3., 9.4.

  • Alter: ab 11 Jahre
  • 1 x monatlich, samstags
  • 11.00 - 16.30 Uhr
  • natürlich mit Mittagspause
Bis zum Ende des Schuljahres findet der Bandworkshop in Kooperation mit der IGS Roderbruch statt und wird vom Projekt
„Schule:Kultur“ gefördert.

Sind wir mal ehrlich: Musik macht doch am meisten gemeinsam Spaß - gerne auch LAUT! Na gut, vielleicht nicht so laut, dass einem die Ohren rausfliegen - aber eine gehobene Lautstärke bietet durchaus seinen Reiz. Genau dafür wurde der Bandworkshop „Rock’n’Roderbruch“ erfunden!

Einmal im Monat verwandelt sich das hintere Foyer und alle angrenzenden Räume in unsere Rock-Location. Hier proben 2-3 Bands unter der Obhut unserer drei lautstärkeerprobten Bandcoaches Matti Brandmaier, Jonas Meyer und Henri Schulte.

Neugierig geworden? Fragt im Büro gerne nach freien Plätzen!

Ab 11 Jahre, Grundkenntnisse am Instrument und Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Rookies?

Will ich auch!

Wie, wann, wo, wer?

Manche Dinge sind so gut, dass man sie gleich zweimal braucht
- so wie die Rookies eben.

Team 1

  • Alter: 14-17 Jahre
  • Treffen ca. alle 2 Wochen
  • dienstags 15.00-16.30 Uhr
Nächste Termine:

22.3., 26.4.


Team 2

  • Alter: 18-27 Jahre
  • Treffen ca. 1x im Monat
  • dienstags 16.30-18.00 Uhr
Nächste Termine:

15.3.


Infos & Kontakt Rookies

daniel-goerbing@kulturtreff-roderbruch.de

Unterstützt werden die Rookies von Lena Grether
(ehrenamtl. Mitarbeiterin) und
Daniel Görbing (hauptamtlicher Mitarbeiter des Kulturtreffs)


Rookies 

- Jugendliche machen Programm

Die Rookies sind die Jugendlichen bis jungen Erwachsenen (mitlerweile haben wir zwei Gruppen!) die im Team des Kulturtreffs ehrenamtlich mitarbeiten und eigene Akzente im Kulturtreff-Programm setzen. Dabei bestimmen sie selbst wie intensiv sie sich bei uns beteiligen wollen, ganz nach dem Motto „Nix muss, alles kann“.
Wie alles kann? Könnt ihr auch mal eben das hintere Foyer mitsamt der hässlichen Theke und dieser „speziellen“ Decke schöner machen? Aber klar doch! Und wenn du magst, kannst du direkt mitmachen. Für weitere Infos siehe Seite 7.
Einmal monatlich treffen sich die Rookies zu einer gemeinsamen Waffel und planen und entwickeln ihre eigenen Inhalte für das Kulturtreff-Programm. Egal ob Angebote für Kinder, die sie selbst durchführen oder sie nehmen ihre eigene Generation als Zielgruppe ins Visier. Schaut doch gerne mal vorbei, das nächste Treffen findet am 15.3.2022 um 16.30 Uhr statt. Dort kann man sich auch zum Bruchbudenprojekt informieren.



Rookies - Jugendliche machen Programm

  • Wir sind die Neuen, die Rookies. 
  • Wir sind nicht nur dabei, wenn was geht – wir stecken vielleicht sogar dahinter!
  • Wir geben dem Kulturtreff Roderbruch unsere eigene, junge Note.
  • Wir machen / organisieren das, was uns gefällt: Konzerte, Ausflüge, Workshops, …
  • Wir unterstützen den Kulturtreff aktiv bei Veranstaltungen und Projekten.

Am 10.5.2016 fiel im Kulturtreff Roderbruch der Startschuss für das neue Projekt „Rookies – Jugendliche machen Programm“. Einerseits treffen sich die Jugendlichen um zwei Seiten des Kulturtreff-Halbjahresprogrammes zu planen und zu organisieren. Andererseits verstehen sich die Rookies auch als eine kulturinteressierte Gemeinschaft, die gerne selbst etwas in diesem Bereich unternimmt.

In der bisherigen gemeinsamen Zeit haben wir das Lumix Fotofestival in Hannover besucht,   waren auf der Leipziger Buchmesse, der CeBit 2018 und haben einen Ausflug in die schöne Stadt Hamburg organisiert.