Literaturabend

25.1.
Mittwoch
19.30 Uhr
Verbrannte Bücher
Ohne Demokratie hatten die Nationalsozialisten freie Hand, ihre menschenverachtende Vorstellung umzusetzen: massenweise
Tötung von Menschen sowie Abschaffung einer auf Freiheit und
Toleranz basierenden Kultur. Sichtbares Zeichen war 1933 die
öffentliche Verbrennung von Büchern, die nicht ihren
verbrecherischen Zielen dienten.
Einige der betroffenen Bücher stellt Ihnen der Literaturkreis der Bürgergemeinschaft Roderbruch heute vor.
Musik: Renate Behrendt, Klavier
Eintritt frei.
22.2.
Mittwoch
19.30 Uhr
Futter für den Lesewinter
Der Februar ist eine gute Zeit, um tolle Bücher zu lesen. Draußen ist es grau, kalt und manchmal liegt noch Schnee. Also, eine Tasse Tee und ein Buch und der Abend wird wundervoll. Solche Bücher stellt Ihnen der Literaturkreis der Bürgergemeinschaft Roderbruch heute vor. Tauchen Sie mit uns gemeinsam in die Bücherwelt ein.
Musik: Ukulelengruppe des Kulturtreffs unter der Leitung von Astrid Heldmaier und Rainer Köhler
Eintritt frei


22.3.
Mittwoch
19.30 Uhr
C'est la vie - französische Literatur
Frankreich ist das Land des guten Geschmacks, der Liebe, Mode und des ganz großen Gefühls, eben der französischen Lebensart…Berühmte Literaten spiegeln in ihren Werken anhand
hochinteressanter Themen und Konflikte dieses Lebensgefühl Frankreichs wider.
Dazu gehören Autoren wie Voltaire, Stendhal, Gustav Flaubert,
Honore de Balzac, Victor Hugo und im 20.Jahrhundert auch Marcel Proust, Andre Gide, Romain Rolland, Jean-Paul Sartre sowie
Gegenwartsschriftsteller, u.a. Marc Levy, Michel Hollobecq,
Patrick Modiano und Maria Reza.
Wir möchten Sie anregen, sich von der Leidenschaft der Autoren und ihrer tiefgründigen Darstellung von Schicksalen oder spannenden Ereignissen fesseln zu lassen. Deshalb präsentiert Ihnen heute der Literaturkreis der Bürgergemeinschaft Roderbruch eine kleine Auswahl französischer Literatur.
Musik: Inge Hock (Klavier)
Eintritt frei
26.4.
Mittwoch
19.30 Uhr
Den Tätern auf der Spur - unser Krimiabend
Wer ist der Täter? Oder sind es mehrere Täter?
Wir – die Literaturfrauen des Kulturtreffs – werden an diesem Abend mit der Vorstellung von verschiedenen Krimis diesen Fragen nachspüren.
Es wird bestimmt ein spannender Abend. Lassen Sie sich von unseren Büchern überraschen und genießen Sie den Abend. Wir freuen uns auf Sie.
Musik: Angelika Klaproth (Gesang), Steven Screamz (Gitarre)
Eintritt frei

Bühne

14.4.
Freitag
19.00 - 21.30 Uhr
Singen macht Laune - sing mit!
Heute lädt die Hobbymusikergruppe AUFTAKT (Gitarre, Flöte) zum Mitsingen ein! Zur Gruppe gehören Karola Pott, Ulrike Ahrend-Blosat, Georg Blosat, Wolfgang Tipp und Michael Wendt. Im Programm sind die schönsten Lieder von gestern bis heute – ein buntes Repertoire von Pop und Schlagern, mal auf Englisch, mal auf Deutsch.
Anmeldung erforderlich, Tel. 549 81 80
Eintritt 5,- €, mit Hannover-Aktivpass 2,50 €.
Das Eintrittsgeld ist zugunsten des Kulturtreffs. Herzlichen Dank an AUFTAKT für diese freundliche Unterstützung der Arbeit des Kulturtreffs!
6.5.
Samstag
19.00 - ca. 21.30 Uhr
Bruch/stücke
Unter dem Titel “Bruch/stücke” bringt der Kulturtreff Roderbruch eine neue, junge Veranstaltungsreihe auf die Bühne, bei der jede*r mitmachen kann.
Die Idee geht so:
Das Publikum kommt rein, entspannte Wohlfühlatmosphäre, es läuft chillige Musik, es gibt kleine Häppchen, leckere Getränke und ab und zu betritt jemand die Bühne - gibt etwas zum Besten. Hier ist, bis auf diskriminierende und respektlose Inhalte, alles willkommen. Hauptsache ‘bühnenreif’ und unterhaltsam, kurz und knackig.
Jedes “Bruch/stück” geht max. 5-10 Minuten.
Von Literatur bis Lifehack, von Singer-Songwriter bis Serientipp,
von Diashow bis Denkanstoß, Klavier bis Kochrezept, von Quatsch bis Quiz, ...
Begleitet wird der Abend von den Rookies und der “Rock’n’Roderbruch-Allstar-Band”.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IGS Roderbruch
und der Stadt- und Schulbibliothek Roderbuch statt.
Ort:
Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstr. 19, 30627 Hannover -
“Bruch/bude”, hinteres Foyer des Kulturtreffs Roderbruch -
Eingang links neben der Mensa der IGS Roderbruch.
Eintritt: 3,- €, mit Hannover Aktivpass frei.
Alle Beteiligten sowie Schüler*innen der IGS Roderbruch erhalten bei Vorlage ihres Schülerausweises kostenlosen Eintritt!

Bruch/stücke
Infos und Anmeldung für Beiträge
Du willst rauf auf die Bühne?!
Bei uns findest du dein Publikum!
Bitte melde dich bis zum 21.4.2023 an unter:
daniel@kulturtreff-roderbruch.de oder Tel. 549 81 80
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte frühzeitig melden!
Verschiedenes

18.3.
Samstag
11.00 - 16.00 Uhr
Langer Tag des Nähens
Heute wird genäht: Die Quiltgruppe des Kulturtreffs bietet an, eine Mitteldecke oder einen Tischläufer in Patchwork zu nähen. Material und Stoff sind vorhanden; Nähmaschinen ebenfalls.
Außerdem gibt es das Angebot von Rahaf Ali Kurdi, aus Jersey-Stoff bunte Mützen zu nähen. Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine müssen dabei vorhanden sein.
In der Mittagspause gibt es eine leckere Kartoffelsuppe für alle Teilnehmenden.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene.
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
22.3.
Mittwoch
15.30 - 17.00 Uhr
Osterbastelaktion
Wir basteln Dekoratives für die Fenster, Osterkörbchen für das
Ostereiersuchen, wir bemalen und bekleben Ostereier zum Aufhängen. Es wird richtig bunt in der Osterzeit!
Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Elisabeth Bannert
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich


22.4.
Samstag
10.00 - 14.00 Uhr
Planungstag für das Kulturtreff-Programm 2024
An diesem Planungstag werden Themen und Projekte für das Kulturtreffprogramm 2024 festgelegt und Schwerpunkte für die Arbeit des Kulturtreffs diskutiert. Anwesend sind der Vorstand der Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. und die Angestellten des Kulturtreffs. Der Planungstag ist offen für Interessierte. Gerne können Sie Vorschläge einbringen und sich an der Diskussion beteiligen. Um Anmeldung unter Tel. 5498189 wird gebeten, da wir mittags einen Imbiss planen.