Unsere Kulturveranstaltungen



14.12.2024

Samstag

14:00 - 17:00 Uhr

Wintermarkt

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg […]. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchte die besinnliche Stimmung der Winterzeit dafür nutzen um noch einmal, bei warmen Getränken und leckerem Essen zusammenzukommen.

Sein Sie gespannt und freuen Sie sich schon jetzt auf ein buntes Programm für Groß und Klein.

Für weitere Infos und den genauen Programmablauf des Wintermarktes achten Sie auf die Aushänge.
 

14.12.2024

Samstag

19:30 Uhr

Table Quiz "X - Mas Special

AUSGEBUCHT

Erlebt einen festlichen Abend voller Spaß und Wissen bei unserem Weihnachtsspezial Table Quiz! Freut Euch auf 5 abwechslungsreiche Runden mit spannenden Fragen rund um Weihnachten, Winterzauber und festliche Traditionen. Es wird wieder um unseren Wanderpokal gespielt. Teams von bis zu 4 Personen sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu rätseln und zu lachen – nur die Handys bleiben - wie immer - bitte in der Tasche! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke, bunte weihnachtliche Süßigkeiten und ein klassischer weihnachtlicher Snack stehen bereit. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Anmeldung bis zum 2.12. erforderlich unter Angabe der Gruppengröße an info@kulturtreff-roderbruch.de
Einzelspieler:innen können sich ebenfalls anmelden, wir bringen Euch, wenn möglich, mit anderen Spieler:innen zusammen.
Die Teilnahme für spontane Besucher:innen kann nicht garantiert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Euer Table Quiz Team
Eintritt auf Spendenbasis an der Abendkasse.

21.12.2024

Samstag

11:00 Uhr

Kurzfilm: "Gesichter des Lebens"

Wir zeigen am 21.12.2024 das "Best of Deutscher Generationenfilmpreis 2024" im Kulturtreff Roderbruch. Diese Kurzfilmreihe thematisiert ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen und bieten eine tiefe Auseinandersetzung mit persönlichen Herausforderungen, historischen Erlebnissen und künstlerischen Prozessen.
Im Anschluss daran sind alle Teilnehmer:innen der Veranstaltung zu einem gemütlichen Mittagessen im Kulturtreff eingeladen. Wer möchte bleibt gerne auch noch zum Kaffee da.
Die Veranstaltung soll Menschen ermöglichen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Anmeldung erforderlich
info@kulturtreff-roderbruch.de


25.01.2025

Samstag

19:00 Uhr

Konzert: Sonoir

Gute Laune, jede Menge Ener -gie und ein bisschen Nostalgie! Dieser Gedanke brachte das Akustik-Trio-Sonoir zusammen. Vivien Saade, Tony Coeurjoly und Henri Schulte zollen damit ihrer gemeinsamen Liebe zum Blues und Rock der letzten 50 Jahre Tribut.
Wir laden ein zu einem aus -gelassenen Konzertabend, der Schwung in die kalte Jahreszeit bringen soll.
Für das leibliche Wohl wird eben -falls gesorgt.

Anmeldung erwünscht Kosten: 10 € mit HannoverAktiv -pass 5€ Wir bitten um Vorkasse per Überweisung

31.01.2025

Freitag

16:00- 18:00 Uhr

Teeworkshop

In unserem Workshop dreht sich alles um die Heilwirkungen verschiedener Wildpflanzen. Wir werden gemeinsam entdecken, welche Schätze die Natur für uns bereithält und wie wir sie nutzen können, um unsere Gesundheit zu fördern.

Ein Highlight des Workshops wird die Möglichkeit sein, eine eigene Teemischung herzustellen. Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen per EMail ein kleines PDF mit Tipps rund um die Teeherstellung.


Anmeldung erforderlich
Kosten: 12 €, mit dem HannoverAktivPass 6 €
Leitung: Felicitas Selter (Fleurban)



01.02.2025

Sanstag

14:00- 17:00Uhr

Kleidertauschparty

Komm doch gerne vorbei und entdecke die bunte Welt des Kleider-Tauschs! Bringe deine gut erhaltene, tragbare Kleidung mit und tausche sie gegen die Schätze der anderen Partygäste. So gibst du deinen Kleidungsstücken ein neues Zuhause und schaffst Platz für Neues.

Für die „Kleine Pause“ zwischendurch bieten wir erfrischende Getränke und leckeren Kuchen an. Du kannst maximal 10 saubere und heile Klei- dungsstücke sowie bis zu 5 Accessoires (bitte keinen hochwertigen Schmuck) mitbringen.

So funktioniert´s: Lege die mitgebrachte Kleidung auf die bereitgestellten Tische und stöbere in aller Ruhe nach neuen Lieblingsstücken. Du kannst bis zu 12 neue (gebrauchte) Teile mit nach Hause nehmen! Alle nicht abgeholten Teile werden anschließend der Kleiderkammer im Roderbruch zur Verfügung gestellt.

Wo: Im Kulturtreff Roderbruch, vorderes Foyer


03.02.2025

Montag

11:00- 14:00 Uhr

Zeugnisferien

Lecker essen und gemeinsam Kochen!

Lecker essen, gemeinsam kochen! Selbstgemachte Pommes mit Ketchup und Quark Dip Zeugnisferien! Zu Hause sitzen, Gamen, Fernsehen gucken das macht alles Spaß, aber auch in der Gruppe kochen ist toll. Das könnt ihr bei uns machen.

Das Angebot richten Sich an alle zwischen 10- 14 Jahren

Anmeldung erforderlich 
Kosten: 5 € mit dem HannoverAktivPass: 2,50 €
Max. 10 Teilnehmer*innen

09.02.2025

Sonntag

14:30- 16:30 Uhr

SPIEL:ZEIT

Schattentheaterfiguren herstellen und damit spielen

In dieser kreativen Veranstaltung haben Kinder und Familien die Möglichkeit, ihre eigenen Schattentheaterfiguren zu gestalten und damit kleine Geschichten zu erzählen. Mit einfachen Materialien und viel Fantasie entstehen Figuren, die dann zum Leben erweckt werden. Ein spannendes Erlebnis, das Kreativität, und den Spaß am Geschichtenerzählen vermittelt – perfekt für einen gemeinsamen Familiennachmittag.

Ohne Anmeldung
Eintritt frei
Leitung: Isabelle Stieß- Mecke


Kooperation mit der Statteilkultur Hannover und gefördert durch die RUT- UND KLAUS- BAHLSEN- STIFTUNG

16.02.2025

Sonntag

10:00 Uhr

Kulturelles Sonntagsfrühstück und Ausstellungseröffnung

Wir haben wieder unser beliebtes Sonntagsfrüh -stück mit Ausstellungseröffnung und Musik im Programm. Ausstellung: Christa Hoppe Christa Hoppe wurde am 30.11.1956 in Bremen geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur 1978 wandte sie sich beruflich den Naturwissen -schaften zu und wurde Chemisch-technischen Assistentin. In Ihrer Freizeit widmete sie sich aber ihr Leben lang den verschiedenen Arten der Kunst, besuchte diverse Kurse und Workshops. Sie arbeitete unter anderem mit Holz, Linoleum und Kartoffeldruck, machte Seiden-, Aquarell-, Pastell- und Ölmalerei. Die Acryl Malerei zieht sich allerdings wie ein roter Faden durch ihr Le -ben. Mit Vorliebe malt sie Landschaften, Blumen und abstrakte Bilder und fertigt Collagen an. Außerdem ist sie in Ihrer Freizeit im Kulturtreff Roderbruch und backt Waffeln im Waffelcafé.

Mit Musik von der Band The Remnants „The Remnants“, eine Rock-Band aus der Ost -stadt Hannovers. Ursprünglich sind sie aus dem Bandworkshop des Kulturtreff Roderbruch entstanden und covern nun vor allem Rockmu -sik aus den 80er-und 90er-Jahren, teilweise Southern-Rock und bekannte Rock/Pop sowie Hard-Rock Klassiker.

Anmeldung erforderlich 
Kosten: 15 € mit HannoverAktivPass 7,50 €


28.02.2024

Freitag

18:00 Uhr

Erlebe die Magie der Klänge

Eine Reise mit Klangschalen


Tauche ein in eine entspannende Klangreise mit Klangschalen und lasse den Alltagsstress hinter dir. In diesem einzigartigen Erlebnis bieten wir dir die Möglichkeit, die heilenden Frequenzen der Klangschalen zu entdecken und deine innere Balance zu finden. Entspanne dich bei einer geführten Meditation, während die sanften Klänge der Schalen dich in eine tiefe Entspannung führen. Dieser Workshop ist für alle geeignet – egal, ob du bereits Erfahrungen mit Klangreisen hast oder neugierig bist, etwas Neues zu entdecken. Komme zum Termin gerne in bequemer Kleidung und dicken Socken.


Anmeldung erforderlich 
Kosten: 8 €, mit dem HannoverAktivPass 4 €
Leitung:Birgit Hauke
Eine weitere Veranstaltung findet am 28.3. statt.

01.03.2025

Samstag

13:00- 16:00 Uhr

Faschingsfeier


Wir möchten mit euch Fasching feiern! Es wird bunt, es wird leb -haft und wir wollen einfach eine Menge Spaß mit euch haben. Euch erwarten Spiele, Snacks und ein Kostüm-Wettbewerb. Wir freuen uns auf euch!

Ohne Anmeldung 
Eintritt frei


09.03.2025

Sonntag

14:30 - 16:30 Uhr

Bienenhotels bauen

Hotels für Bienen die du in dei nem Garten oder Balkon aufstellen kannst. Die gibt es wirklich und du kannst sie bauen. Mit Wigbert Mecke baut ihr am Sonntag tolle Bienenhotels aus Holz.

SPIEL:ZEIT ist ein Kinder-Fami -lienkulturprogramm, an dem die gesamte Familie am Wochenende teilhaben kann. Es richtet sich insbesondere an Kinder ab sechs Jahren, die bisher wenig Zugang zur kulturellen Vielfalt in Hannover haben. Ein Elterncafé lädt ein, Kontakte zu knüpfen. Es soll Barrieren abbauen und der Kulturszene, die sich für andere Zielgruppen öffnet, ein neues Publikum erschließen. Die vielfäl -tigen Angebote bieten Familien eine unterhaltsame und spannen de gemeinsame Zeit, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. 

Ohne Anmeldung 
Eintritt frei
Leitung: Wigbert Mecke


Kooperation mit der Statteilkultur Hannover und gefördert durch die RUT- UND KLAUS- BAHLSEN- STIFTUNG

15.03.2025

Samstag

11:00- 16:00 Uhr

Langer Tag des Nähens


Heute wird genäht. Die Quiltgruppe des Kulturtreffs bietet an, eine Kuchentasche für den Transport, zu nähen. Stoffe und Material sind vorhanden, Näh -maschinen ebenfalls. Natürlich können auch Stoffe etc. mitgebracht werden.
In der Mittagspause gibt es eine leckere Kartof -felsuppe für alle Teilnehmenden. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene oder Kinder, die bereits genäht haben. 

Ohne Anmeldung 
Eintritt frei
 



15.03.2025

Samstag

19:30 Uhr

Table- Quiz

Ein bunter Abend mit 5 Runden, vielen spannenden Fragen für alle Quiz- und Spielfreund*innen und jene, die es noch werden wollen auf der Jagd nach dem Wanderpokal. Gemeinsam (max. 4 Personen pro Gruppe) quizzen und Spaß haben - nur von den Handys bleiben die Fin -ger weg! Für Getränke, Knabbereien und wechselnde Snacks ist gesorgt. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Die Teilnahme für spontane Be -sucher*innen kann nicht garan -tiert werden. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Einzelspieler*innen können sich ebenfalls anmelden, wir bringen euch, wenn möglich, mit anderen Spieler*innen zusammen und geben euch Bescheid.

Euer Table Quiz Team

Anmeldung bis zum 01.03.2025 unter Angabe der Gruppengröße an info@kulturtreffroderbruch.de 
Eintritt auf Spendenbasis an der Abendkasse.


Kulinarisches

20.10. I 17.11.2024

Sonntags

10:30 Uhr

Etageren-Sonntagsfrühstück

Genussmomente in Ihrer Nähe! Wollen Sie in gelöster Stimmung frühstücken und Kontakte knüpfen? Dann kommen Sie zum Sonntagsfrühstück in den Kulturtreff. Sie können auch gerne Freunde mitbringen, Ihren Partner oder Ihre Partnerin oder Menschen aus Ihrer Nachbarschaft. Auf jeden Fall können Sie hier nette Leute treffen, bei Kaffee oder Tee angeregte Gespräche führen oder auch nur entspannt genießen.
Wir bieten Etageren mit einer reichhaltigen Auswahl leckerer Kleinigkeiten. Sie können zwischen einer Einzel-Etagere für 9,- € und einer Partner-Etagere für 2 Personen für 18,- € wählen.  
Kaffee und Tee sind im Preis inbegriffen!
Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldeschluss: eine Woche vorher
Wir bitten um Vorkasse per Überweisung
Wir freuen uns auf Sie!

03.11.2024

Sonntag

10:30 - 15:30 Uhr

Das machen wir nochmal

Stollen backen

Vorweihnachtszeit ist Stollenzeit. Es gehört für viele Menschen traditionell in den Winterwochen zum Nachmittagskaf fee dazu, klassisch mit Rosinen, Mohn oder Quark! Wir backen Stollen und Stollenkon fekt! Man kann ihn verschenken oder als Mit bringsel zum Adventskaffee dabeihaben.

Anmeldungen an: info@kulturtreff-roderbruch.de 
Kosten: 15,00 €, mit HannoverAktivPass: 7,50 € Wir bitten um Vorkasse per Überweisung
Leitung: Elisabeth Bannert und Marion Brinker

01.12.2024

Samstag

10.30 - 14.00 Uhr

AUSGEBUCHT

Schokolade macht glücklich! 

Pralinen selbst gemacht

Pralinen selbst gemacht Stimmt das? Nun, sie enthält Serotonin, ein sogenanntes Glückshormon und soll zumin dest stimmungsaufhellend wirken. Probieren wir es aus. Mit dem Herstellen von Pralinen und Scho koküchlein, natürlich, Schokolade, aber auch Marzipan, Nüssen, Nugat und Butter werden wir unsere Zeit verbringen. Wir fertigen kleine Köstlichkeiten zum eigenen Verzehr aber auch zum Verschenken oder als kleines Mitbringsel. Ausklingen lassen wir es mit Kaffee und Ku chen. Es gibt eine Schokoladentorte.

Anmeldungen an: Info@kulturtreff-roderbruch.de 
Kosten: 18,00 €, mit dem HannoverAktivPass: 9,00 € 
Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Personen 
Wir bitten um Vorkasse per Überweisung
Leitung: Elisabeth Bannert und Marion Brinker

01.12.2024

Sonntag

10:30- 14:00 Uhr

Etagerenbau 

Wir möchten Ihnen Allen erneut den Bau einer eigenen Etagere ermöglichen und Sie hierzu herzlich einladen. Bringen Sie ihr Lieblingsporzellan von Zuhause mit (min. 3 Teile) und es entsteht eine ganz individuell gestaltete Etagere! Wir zeigen Ihnen die handwerklichen Schritte.


Anmeldungen erforderlich 

Pro Etagerenbausatz wird ein Betrag von 5,00 € erhoben

Leitung: Christiane Plath-Detlef & Heinz Detlef


26.01.2024

Sonntag

10.30 - 15.00 Uhr

Etageren-Sonntagsfrühstück

Genussmomente in Ihrer Nähe! Wollen Sie in gelöster Stimmung frühstücken und Kontakte knüpfen? Dann kommen Sie zum Sonntagsfrühstück in den Kulturtreff. Sie können auch gerne Freunde mitbringen, Ihren Partner oder Ihre Partnerin oder Menschen aus Ihrer Nachbarschaft. Auf jeden Fall können Sie hier nette Leute treffen, bei Kaffee oder Tee angeregte Gespräche führen oder auch nur entspannt genießen.
Wir bieten Etageren mit einer reichhaltigen Auswahl leckerer Kleinigkeiten. Sie können zwischen einer Einzel-Etagere für 9,- € und einer Partner-Etagere für 2 Personen für 18,- € wählen.  
Kaffee und Tee sind im Preis inbegriffen!
Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldeschluss: eine Woche vorher
Wir bitten um Vorkasse per Überweisung
Wir freuen uns auf Sie!


Literaturabend

18.09.2024

Mittwoch

19:30 Uhr

Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht

Zum Anlass des 50. Todestages von Erich Kästner widmen wir uns diesem humanistischen Schriftsteller und zeitkritischen Moralisten. Im Nationalsozialismus wurden seine Bücher als „zersetzend“ verboten und verbrannt. Er publizierte deshalb in dieser Zeit im Ausland. Mit seiner satirischen Gebrauchslyrik, mit Kabarettbeiträgen, Dramen, Romanen und phantasievollen Kinderbüchern hat er bis heute einen festen Platz in der deutschen Literatur.

Eintritt frei


23.10.2024

Mittwoch

19:30Uhr

Reizvolles Asien

Literatur aus China, Japan, Indien oder Viet nam ist hierzulande längst nicht so stark vertre ten wie z. B. amerikanische Literatur. Und doch f inden wir sie immer häufiger in Büchereien und auf Bestsellerlisten. Die Autor:innen bieten uns die Möglichkeit, die Kultur aus dem asiatischen Raum besser kennenzulernen. Wir stellen Ihnen eine kleine und interessante Auswahl an Romanen aus Asien vor – bestimmt ist auch Ihr Leseinteresse danach geweckt! Musikalische Begleitung von der Musikgruppe: „Coffeetime“.

Eintritt frei

13.11.2024

Mittwoch

19.30 Uhr

Wenn einer eine Reise tut...

… dann kann er was erleben! Schon der ber berische Rechtsgelehrte und Pilgerreisende Ibn Battuta schrieb im 14. Jahrhundert: „Das Reisen macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.“ Und Geschichten übers Reisen – erfundene und erlebte – wollen wir Ihnen nahebringen. Lassen Sie sich mitnehmen und verzaubern von alten und neuen Orten, von vergangenen und aktuellen Zeiten und von interessanten Menschen unserer großen, schönen Welt. Musikalische Begleitung von der Musikgruppe: „RoSchoRü“


Eintritt frei


11.12.2024

Mittwoch

19.30 Uhr

„Kling Glöckchen Klingelingeling“

Zu unserem weihnachtlichen Literatur abend laden wir Sie recht herzlich ein. Bei Punsch und Keksen stellen wir weihnacht liche Geschichten und Gedichte vor.

Musikalisch begleitet uns der Chor „Ear Musikalisch begleitet uns der Chor „Ear ly Birds“ unter Leitung von Tatiana Mar ly Birds“ unter Leitung von Tatiana Mar dari durch den Abend.


Eintritt frei