
6.3.
Freitag
18.00 Uhr
Philosofa
Wie es uns leichter fallen könnte, Schuld einzugestehen und Barmherzigkeit zu leben.
Warum fällt es uns so schwer, Schuld einzugestehen? Nicht nur in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit, sondern auch in unseren persönlichen Beziehungen? Rechnen wir nicht mit Barmherzigkeit? Wir wollen darüber ins Gespräch kommen, wie wir offener und ehrlicher mit unserem eigenen „Fehlen“ umgehen können und welche Rolle dabei gelebte Barmherzigkeit und Güte spielt. Impulse für das Gespräch kommen von Karsten Stank. Er ist Theologe und Familientherapeut in Hannover.
Das Angebot ist kostenfrei, es gibt einen kleinen Imbiss. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Pers. begrenzt. Wo im Stadtteil das Philo-Sofa steht, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

14.3./15.3.
Samstag / Sonntag
13.00 - 19.00 Uhr / 11.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung bis zum 2.3. erforderlich. Mind. 10 TN.
Das Angebot ist kostenlos!
Rock’n’Roderbruch „Revival“
– Der große Ehemaligen Bandworkshop
Wir schreiben das Jahr 2020. Der Rock-Pop-Bandworkshop des Kulturtreffs in Kooperation mit der IGS Roderbruch hat mittlerweile einen Generationenwechsel hinter sich und wird von fünf tapferen ehemaligen Teilnehmenden des Workshops weitergeführt.
Aber was ist mit den vielen anderen Musiker*innen, die aus den Bandworkshops hervorgegangen sind? Gibt es für die etwa keine Kulturtreff-Angebote mehr? Bleiben die ihrer Rockstar-Karriere nun völlig alleine überlassen? Aber nein! Für alle, die einmal an unseren Bandworkshops teilgenommen haben, mittlerweile aber nicht mehr auf die IGS gehen, veranstalten wir an diesem Wochenende ein musikalisches Revival. Zwei Tage mit alten Songs, alten Zeiten, alten und neuen Freundschaften, neuen Ideen und einem neuen Auftritt beim „Stallgeruch-Festival“. Das wird legendär! Am Samstag wird abends gegrillt. Am Sonntag gibt es eine Dönerpause!

20.3.
Freitag
14.00 – 15.30 Uhr
Für Familien. Teilnehmerzahl max. 20 Personen.
Anmeldung im Kulturtreff-Büro bis 13. März 2020

Umgang mit Hunden: der Poldi-Workshop
Unser Bürohund Poldi hat sich mittlerweile zu einem beliebten Mitarbeiter hier im Kulturtreff etabliert. Er und sein Frauchen Katharina Mohs haben bereits zwei Workshops zum Thema „Umgang mit Hunden“ angeboten. Dieses Mal wollen wir diesen Kurs gezielt für Familien anbieten. Vielleicht überlegen Sie gerade sich einen Hund als Haustier anzuschaffen oder Sie interessiert allgemein das Thema „Hund“? Großeltern, Enkel, Eltern und Kinder sind herzlich Willkommen. Themen wie Körpersprache des Hundes, Verhalten bei fremden Hunden und Grundkommandos werden genauso angesprochen wie die verschiedenen Hunderassen und für welche speziellen Aufgaben man bestimmte Rassen gezielt einsetzen kann. Im Anschluss können Sie mit Poldi ein paar Kommandos ausprobieren und sich über die eigenen Erfahrungen austauschen. Poldi ist ein sehr freundlicher, sensibler und offener Cocker Spaniel-Mix, der gerne neue Leute kennenlernt. Pfote drauf.