
16.2.
Sonntag
ab 10.30 Uhr
Anmeldung erforderlich
(Tel. 5498180). Vorkasse!
Bar oder per Überweisung. Kostenbeitrag 12 €
Kulturelles Sonntagsfrühstück mit Ausstellungseröffnung und Musik
Die Bürgergemeinschaft Roderbruch lädt traditionell im Februar zum kulturellen Sonntagsfrühstück ein. Es gibt ein leckeres Buffet, Kunst und Musik.
Ausstellung: Andrea Kaltenthaler
Tiere und Landschaften in Acryl
Musik: Mimi Rimini
Die Vocal Jazz Band rund um den ehemaligen Schulleiter der IGS Roderbruch, Bernd Steinkamp, gestaltet den musikalischen Teil der Veranstaltung.
20.2.
Donnerstag
17.45 - 19.15 Uhr
Anmeldung bis zum 10.2., Leitung: Birgit Hauke,
Teilnahmebeitrag 8 €/ mit Hannover-Aktivpass 4 €

Klangreise mit Klangschalen
Halten Sie inne und tauchen Sie ein in die Atmosphäre einer
Klangreise. Eine Geschichte, begleitet durch die wohltuenden Klänge von Klangschalen. Dadurch kommen Sie leicht in eine besonders tiefe Entspannung, finden zur Ruhe und können den Alltagsstress eine Weile hinter sich lassen. Bitte bequeme Kleidung, ggf. warme Socken, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Dünne Matten sind vorhanden. Wer besser weicher liegt, bringt bitte eine entsprechende Unterlage mit.
23.2.
Sonntag
16.00 Uhr
Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Der Filmtitel kann telefonisch erfragt werden. Eintritt frei

Filmnachmittag:
Morgen – eine Welt voller Lösungen
WAS, WENN ES DIE FORMEL GÄBE, DIE WELT ZU RETTEN?
Als die Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“, „Beginners“) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit.