4.12.
Mittwoch
16.30 Uhr

Lebkuchenhaus - Bauwerkstatt
Wir lassen von einer Bäckerei die „Bauelemente“ für die Lebkuchenhäuser backen. In der Bauwerkstatt werden die Lebkuchenteile mit Zuckerguss zusammengeklebt und hübsch verziert. Und damit es aus dem Schornstein „raucht“, wird ein Wattebausch angebracht.
max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.
Teilnahmebeitrag 5,- (mit Aktivpass 2,50 €) /
Vorkasse bei Anmeldung
4.12.
Mittwoch
11.30 Uhr

Loriot am Mittag
Heute schon gelacht? Wir stellen Ihnen die besten Sketche und Zitate von Loriot vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eine Veranstaltung des Literaturkreises der Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V.. Der Eintritt ist frei.
5.12.
Donnerstag
19.30 Uhr

Adventskonzert des Stadtteilchores STILBRUCH
Der Stadtteilchor STILBRUCH unter der Leitung von Melanie Weißkichel lädt ein zu einem stimmungsvollen Abend. Gesungen werden bekannte und unbekannte Weihnachtslieder.
Zur Stärkung gibt es Punsch und Gebäck.
Der Eintritt ist frei.
7.12.
Samstag
9.00 Uhr

Weihnachtszauber Schloss Bückeburg
Fast schon traditionell findet bereits zum 18. Mal der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg vom 28. November bis 8. Dezember 2019 umgeben von der historischen Kulisse des prächtigen Schlosses statt. Es erwarten Sie himmlische Dekorationen, wundervolle Trends, kulinarische Köstlichkeiten und ein schillerndes Rahmenprogramm. Erleben Sie Momente der Besinnlichkeit auf dem Weihnachtszauber Schloss Bückeburg.
Fahrtkosten: 8 €, Eintritt: 15 €
Anmeldeschluss: 18.11.19
Treffpunkt: 9.30 Uhr unter’m Schwanz oder
9.00 Uhr Roderbruchmarkt
9.12.
Montag
19.30 Uhr

Weihnachtsspiel der
Bürgergemeinschaft Roderbruch
Mit dieser Veranstaltung lässt die Bürgergemeinschaft Roderbruch das Jahr ausklingen. Es gibt ein kleines Abendessen und dann wird das Weihnachtsspiel gespielt. Bei diesem lustigen Würfelspiel um kleine Geschenke wird immer viel gelacht. Zu diesem Zweck bringen alle Besucher*innen der Veranstaltung ein hübsch verpacktes Geschenk im Wert ab ca. 5 € mit.
Eintritt frei. Anmeldung bis zum 5.12. zwingend erforderlich, damit wir eine Grundlage für die Planung des
Abendessens haben.
10.12.
Dienstag
ab 10.30 Uhr

Kindertheater: Der Weihnachtsmantelbaum
Frei nach Hans Christian Andersen „Der Tannenbaum“.
Gebrr kann es kaum noch abwarten: Noch ein Türchen im Adventskalender und dann ist endlich Weihnachten! Weihnachten!! Da brennen Weihnachtskerzen, da isst man Weihnachtskekse und trinkt Weihnachtspunsch, da erzählt man Weihnachtsmärchen und packt Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum aus. Und gleich kommt Grimm mit dem Tannenbaum zur Tür herein! Aber was für eine Enttäuschung, er hat gar keinen Tannenbaum mehr bekommen, alle ausverkauft! Um Gebrr zu trösten, erzählt Grimm ihr ein passendes Märchen. Ein weihnachtliches Clownstheaterstück mit einem Mantel, einer Axt, keinem Tannenbaum und einem guten Schluss.
Theater Kreuz und Quer – Duisburg
Regie: Thos Renneberg, Spiel: Rainer Besel, Esther Krause-Paulus, Dauer: ca. 50 Minuten, Alter: 5 bis 8 Jahre
Eintritt 4,-€, Hannover-Aktiv-Pass: Erw. 2,-€, Kinder frei!
12.12.
Mittwoch
19.30 Uhr

Literaturabend:
Es ist für uns eine Zeit angekommen ...
Unser beliebter weihnachtlicher Literaturabend bei Punsch und Gebäck. Es gibt immer wieder neue weihnachtliche Geschichten und Gedichte und unser Chor Early Birds unter der Leitung von Karin Fischer singt mit uns Weihnachtslieder.
Es lädt ein der Literaturkreis der Bürgergemeinschaft Roderbruch!
Die Stadtbibliothek Roderbruch stellt zum Literaturabend einen passenden Büchertisch zur Verfügung. Vielen Dank!
18.12.
Mittwoch
16.30 Uhr

Weihnachtskekse backen
Heute verwandelt sich unser Werkraum in eine Weihnachtsbäckerei. Es wird Teig geknetet, es werden Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert.